Über 140 Augen auf SAMBESI gerichtet
SAMBESI FORUM 2024
Am diesjährigen SAMBESI Forum durften wir über 70 Kundinnen und Kunden bei uns im SisCampus in Schattdorf begrüssen. Ein abwechslungsreiches Programm wartete auf unsere SAMBESI Kunden aus den Branchen Wasser, Versorgungsbetriebe, Facility und Industrie.
Mit dem SAMBESI Forum bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und vom gemeinsamen Austausch zu profitieren. «Dass diese Plattform so rege genutzt wird, freut uns natürlich besonders. Gerade externe Referenten bringen mit ihrer Aussensicht einen grossen Mehrwert für den Event und erweitern immer auch unseren Horizont», so Johannes Stadler, Geschäftsführer der Remec AG. Dieses Jahr gewährten gleich drei Kunden interessante Einblicke in ihren Alltag mit SAMBESI.
Mit SAMBESI auf Siegeskurs
Tore schiessen mit SAMBESI? Nicht ganz, aber indirekt liefert SAMBESI eine wichtige Grundlage dazu. David Solèr hat in seiner Karriere als Leiter Sportanlagen der Gemeinde Davos erst ein National League Heimspiel des HC Davos verpasst, erzählte er schmunzelnd. Obwohl er dank SAMBESI sein Team auch aus der Ferne unterstützen kann, ist er doch gerne im Stadion live mit dabei. Mit der Instandhaltungssoftware SAMBESI verwaltet er nicht nur die gesamte technische, sondern auch die elektrische Infrastruktur, um bspw. die Bildschirme im Stadion korrekt anzusteuern. David Solèr kann selbst bei einer hitzigen Partie einen kühlen Kopf bewahren – denn mit SAMBESI hat er seine gesamte Infrastruktur bestens organisiert und kann bei Störungen umgehend reagieren. Vielleicht nicht gerade matchentscheidend auf dem Feld, aber zumindest hinter den Kulissen.
Gasversorgung strukturiert und organisiert
Bestens organisiert ist auch Carlos Pighin, Brunnenmeister Gas- und Wasserversorgung Stadt Schlieren. Der Plan zur Integration der gesamten Gasversorgung ins SAMBESI steht. Carlos Pighins oberstes Ziel: Möglichst bald alle Liegenschaften in SAMBESI abzubilden. «So wird gewährleistet, dass wir vor Ort effizient arbeiten können. Besonders die periodischen Gas-Installationskontrollen werden damit erleichtert». Im Modul «Verwaltung» ist alles vorbereitet, um sämtliche Liegenschaften mit Gasanschluss mit den dazugehörigen Eigenschaften wie Gaszähler, Installationsdatum, Seriennummern von Geräten etc. zu erfassen. Neben allen installationsbedingten Eigenschaften werden auch Kontaktdaten der Eigentümer und Ansprechpersonen vor Ort direkt im SAMBESI hinterlegt und sind immer zur Hand.
Das Modul «Verwaltung» bietet mit den Eigenschaften unzählige Möglichkeiten zur Individualisierung der Software. Es braucht jedoch eine klare Strategie, in welchem Detailgrad die Eigenschaften angelegt werden sollen. «Mit SAMBESI können wir auch Kundenwünsche berücksichtigen und spezielle, kundenspezifische Funktionen entwickeln», so Daniel Schuler, Leiter Softwareentwicklung der Remec AG.
Optimierung durch Individualisierung
80 Weichen, 48 Signale, 8 Stellwerke und 32 Bahnübergänge verwaltet die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG mit SAMBESI. Bernhard Steiner, Leiter Sicherungs- und elektrische Anlagen, kann dank kundenspezifischen, vordefinierten Reports mit einem Klick Protokolle und Prüfdokumente generieren. Getätigte Kontrollen mit dazugehörigen Eckdaten und Messwerten werden so alle einheitlich und übersichtlich dargestellt sowie der gesamte Workflow optimiert.
Nach einem ereignisreichen Tag mit spannenden Diskussionen und intensivem Austausch liessen wir den Abend bei einem gemütlichen Feierabendbier ausklingen. Wir blicken auf einen erfolgreichen und inspirierenden Event zurück und freuen uns bereits aufs nächste SAMBESI Forum.